osteo
path
Berlin
Mitte
Fabian Fleischer D.O.®
Heilpraktiker & Osteopath
Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland (VOD)
Praxis Berlin Mitte Linienstraße
Osteopathische Behandlung für Erwachsene
Ich bin Mitglied im Verband der Osteopathen in Deutschland (VOD), zugelassener Heilpraktiker und seit über 25 Jahren im Bereich der Osteopathie tätig.
Seit 2005 arbeite ich in Berlin, in meiner eigenen Praxis in der Linienstraße (Berlin Mitte).
Durch mein Studium und meine Arbeit im Ausland spreche ich fließend Englisch.
weiterlesen...
Die Berufsbezeichnung in Deutschland lautet: Heilpraktiker. Die Marke D.O. ist eine eingetragene Marke des Verbandes für Osteopathie und bedeutet, dass ich zusätzlich zu meiner Ausbildung in England eine wissenschaftliche Thesenarbeit angefertigt habe. Meine Ausbildung in Osteopathie habe ich in einem Vollstudium an der British School of Osteopathy in England mit einem Bachelor of Science absolviert und war anschließend mehrere Jahre lang in Neuseeland als „Osteopath“ berufstätig. Das Berufsbild „Osteopath“ ist in diesen Ländern bereits gesetzlich anerkannt. In Deutschland habe ich anschließend meinen Abschluss zum Heilpraktiker gemacht.
1998 – 2002 | Vierjährige Ausbildung an der British School of Osteopathy (BSO / jetzt: UCO Clinic, London, United Kingdom) BSc(Hons) Osteopathy – Abschluss zum „Osteopath“ |
2002 – 2005 | Mitglied im General Osteopathic Council (GOsC London, United Kingdom) und New Zealand Osteopathic Council. Arbeit als Osteopath in der Auckland Osteopath NZ Ltd Clinic und im Stillpoint Osteopathic Medicine Centre, Mt Eden, Auckland, New Zealand |
2005 | Ausbildung zum Heilpraktiker und Anerkennung als Mitglied im VOD (Verband der Osteopathen Deutschland e.V.) |
2015 – 2016 | Einjährige Ausbildung an der OSD Hamburg in „Sportosteopathie“ |
2023 – 2024 | SKOM Hamburg Postgraduate Kompakt Curriculum: „Osteopathie bei Craniomandibulärer Dysbalance Teil I–III“ |
2004 | Sutherland Cranial Teaching Foundation (Australia & New Zealand): „Treatment of the Body using Balanced Ligamentous Tension“ |
2005 | OZK Berlin: „Faszien und Fluida“ und „Fluida Kurs 2“ |
2006 | OZK Berlin: „Kinder-Babybehandlung Teil II“ und „Fluida Kurs 1“ |
2007 | Kongress für Kinderosteopathie, pränatale Psychologie und Medizin |
2009 | Symposium der Osteopathie: „Viszerale Ansätze in der Osteopathie“ und „Somatoemotionale Behandlung“ |
2010 | Symposium der Osteopathie: „Osteopathie bei Neugeborenen und Kleinkindern“ |
2011 | Symposium der Osteopathie: „Osteopathie in der Frauenheilkunde“ |
2017 | Symposium der Osteopathie: „Osteopathische Philosophie und Modelle: Von der Theorie zur Praxis“ |
2018 | Symposium der Osteopathie: „Fasziale Ansätze im klinischen Kontext“ |
2019 | Symposium der Osteopathie: „Kraniale Osteopathie – Neueste Erkenntnisse in Wissenschaft und Praxis“ |
2023 | Symposium der Osteopathie: „Gelenke & Manipulation“ |
2023 | Still Academy Leipzig: „Das Kiefergelenk in der Osteopathie“ |
2023 | OSD Hamburg: „Osteopathie und ihre Bedeutung für die Gesichts- und Mundraumentwicklung und funktionale Kieferorthopädie bei Kindern“ |
2024 | OSD Hamburg: „Das Temporomandibulare Gelenk in der osteopathischen Verkettung bei Erwachsenen“ |
Zur Terminvereinbarung benutzen Sie bitte den Button „Termin buchen“.
Wenn Sie noch nicht bei mir in Behandlung waren, wählen Sie in der Terminbuchung bitte die Option „Erstbehandlung“.
Bitte beachten Sie, dass Terminabsagen im Interesse und mit Rücksicht auf andere Patienten spätestens 24 Std. vor dem Termin erfolgen müssen. Für eine verspätete Absage oder eine Terminversäumnis wird eine Gebühr von 50€ berechnet.
Eine osteopathische Behandlung für Erwachsene kostet 110€ (ca 60Min).
! Wichtig !
Die Bezahlung findet direkt vor Ort und nach der Behandlung statt. Bitte bringen Sie hierzu ein entsprechendes elektronisches Zahlungsmittel (zB Giro- oder Debitkarte) mit. Bargeld kann leider nicht akzeptiert werden.
Vor Ort erhalten Sie nach Wunsch einen Beleg für die Bezahlung. Eine Rechnung für Ihre Unterlagen, oder zur Einreichung bei Ihrer Krankenkasse wird Ihnen anschließend zugeschickt.
Es wird über die Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) abgerechnet. Die Kosten werden im Allgemeinen von den privaten Krankenkassen zu dem tariflich vereinbarten Anteil getragen.
Seit einigen Jahren übernehmen auch immer mehr gesetzliche Krankenkassen wie z.B. die TK, BKK und AOK in einigen Bundesländern anteilig die Kosten für osteopathische Behandlungen. Bitte informieren Sie sich hierzu und über Ihren entsprechenden Tarif direkt bei Ihrer Krankenkasse.
Eine ärztliche Überweisung, bzw ein Rezept für eine osteopathische Behandlung kann bei den gesetzlichen Krankenkassen notwendig sein. Bitte informieren Sie sich auch hierzu vor der Behandlung direkt bei Ihrer Krankenkasse.
Linienstr. 77, Berlin Mitte
Osteopathische Praxis
Fabian Fleischer
Linienstraße 77 – 10119 Berlin Mitte
Rosenthaler Platz: U8, M1, M8, 142
Montag bis Freitag
8:30 – 16:30 Uhr
Das Prinzip der Osteopathie bezieht sich zum einen auf die Beweglichkeit des Körpers in seiner Gesamtheit, zum anderen auf die Eigenbewegungen der Gewebe, der einzelnen Körperteile und Organsysteme sowie deren Zusammenspiel.
Ist diese Beweglichkeit eingeschränkt, entstehen aus Sicht der Osteopathie sogenannte somatische Dysfunktionen. Diese gilt es aufzuspüren und zu beheben.
Die Feststellung einer Dysfunktion setzt langes und intensives Training des Tastvermögens voraus. Die osteopathische Behandlung erfolgt mit eigens entwickelten osteopathischen Techniken und ausschließlich mit den Händen.
Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, durch Verbesserung der Beweglichkeit der betroffenen Struktur, den Körper dabei zu unterstützen, sich selbst auf natürliche Art und Weise ins Gleichgewicht zu bringen.
Osteopathie beschränkt sich nicht auf die Behandlung einzelner Symptome, sondern sieht immer den Menschen als Ganzes. Der Patient wird in seiner Gesamtheit betrachtet – zum einen in der Einheit von Körper, Geist und Seele und zum anderen in seiner körperlichen Einheit auf allen Ebenen.
Behandelt werden daher auch keine Krankheiten, sondern Menschen.